Lesen, schlendern, staunen – StadtLesen in Coburg
Wer in den letzten Junitagen durch Coburgs Innenstadt schlendert, wird Augen machen: Der Albertsplatz wird vom 26. bis 29. Juni zum wohl gemütlichsten Wohnzimmer der Stadt – nur eben unter freiem Himmel.
Zwischen Hängematten, Sitzsäcken und über 3.000 Büchern dürfen Sie Platz nehmen, blättern, schmökern und einfach mal die Zeit vergessen. Ganz ohne Eintritt, mitten im pulsierenden Stadtleben – das ist StadtLesen, und es macht Coburg zur Lesehauptstadt auf Zeit. Ob Sie beim Stadtbummel kurz innehalten oder sich mit einem Lieblingsbuch für Stunden zurückziehen – schöner kann Literaturgenuss kaum sein.
Jeder Tag überrascht mit einem anderen Motto, von der Familienlesezeit bis zum integrativen Vorlesetag. Und wer selbst Texte im Herzen trägt, darf spontan die offene Bühne betreten und vorlesen – Mut gehört belohnt! Wenn dabei noch ein Eis in der Hand schmilzt oder ein Abstecher in ein liebevoll geführtes Innenstadtgeschäft gelingt, wird StadtLesen zum perfekten Anlass, Coburg neu zu entdecken.
Donnerstag, 26. Juni – Eröffnung & Bibliophiles Highlight
Offizielle Eröffnung um 19 Uhr mit OB Sauerteig. Danach Lesung des Autorenduos Moritz Matthies sowie ein literarischer Abendspaziergang der Stadtmacher durch Coburg, der als Ziel den Albertplatz haben wird.
Freitag, 27. Juni – Integrationslesetag
Texte in verschiedenen Muttersprachen von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund – ein starkes Zeichen für kulturelle Vielfalt.
Samstag, 28. Juni – Lesefest für alle
Der Tag lädt zum entspannten Lesen, Diskutieren und Mitmachen ein – für Literaturbegeisterte jeden Alters.
Sonntag, 29. Juni – Familienlesetag
Der Albertsplatz gehört an diesem Tag Familien und den kleinen und großen Leseratten: Kinder- und Jugendliteratur steht im Fokus.