Leichte Sommerträume – stilvoll durch laue Nächte

Wenn die Nächte wärmer werden, darf es auch im Kleiderschrank ein bisschen luftiger werden. „New Freyberger am Markt“ in Coburg hat genau das Richtige für alle, die auch beim Schlafen und Entspannen Wert auf Stil und Qualität legen.

Die neuen Schlafanzüge von Hanro sind echte Wohlfühlstücke: weich fließende Viskose umspielt locker die Silhouette, moderne Schnitte bringen eine lässige Eleganz ins Spiel. Ideal für alle, die sich auch in den eigenen vier Wänden rundum wohlfühlen möchten – oder einfach einen leichten Begleiter für warme Sommernächte suchen.

Wer lieber zum Nachthemd greift, wird bei Eva Bitzer fündig: sommerlich zarte Baumwollmischungen treffen auf sanften Glanz und einen federleichten Tragekomfort. Diese Nachthemden fühlen sich an wie eine sanfte Brise auf der Haut – perfekt für entspannte Stunden zu Hause.

Ob zum Schlafen oder für entspannte Lounge-Momente: Bei Freyberger am Markt finden Sie nicht nur hochwertige Nachtwäsche, sondern auch persönliche Beratung und das gute Gefühl, in der Coburger Innenstadt willkommen zu sein. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren – das Freyberger-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Premierenlesung in Coburg: Die perfekte Lehrerin zum Ausdrucken

Was haben ein Biodrucker, zwei Jungs voller Ideen und die beste Klassenlehrerin der Welt gemeinsam? Die Antwort gibt’s in der Buchhandlung RIEMANN – und zwar im neuen, großzügigen Eventraum, der jetzt noch mehr Raum für Geschichten und Bücher zum Hautnah-Erleben bietet.

Dort feiert der Coburger Erfolgsautor Christian Seltmann die Premiere seines neuen Kinderbuchs „Der Lehrerinnendrucker“ – ein verrücktes Schulabenteuer mit viel Lokalkolorit und einer ordentlichen Prise Erfindergeist. Carl und Fritz aus der 4c nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand, als sie ihre Lieblingslehrerin ersetzen wollen – mit einer selbstgedruckten Version! Doch ganz so einfach ist das mit der perfekten Lehrerin dann doch nicht …

Die Lesung verspricht Spannung, Witz und einen Hauch Coburger Realität – für Kinder ab 8 Jahren und alle, die Spaß an ungewöhnlichen Geschichten haben. Wer weiß, vielleicht schauen Carl und Fritz ja sogar persönlich vorbei?

Premierenlesung: Samstag, 21. Juni, 14.30 Uhr

Karten für 5 Euro gibt’s direkt bei RIEMANN am Markt oder bequem online auf der Homepage der Buchhandlung.

Ein Besuch, der nicht nur kleine Leseratten begeistern wird!

Coburg zum Mitnehmen – charmante Souvenirs entdecken

Wer Coburg liebt oder einem Herzensmenschen eine kleine Erinnerung mitbringen möchte, wird bei EDEKA Brehm in der Milchhofstraße fündig – und das im besten Sinne!

Zwischen Frischwaren und Feinkost versteckt sich dort ein wahres Schatzkästchen an Coburger Souvenirs. Ob kunstvoll bedruckte Regenschirme mit der Veste, markante Puzzle vom Schloss Ehrenburg oder charmante Kühlschrankmagnete mit dem Marktplatz – hier zeigt sich die Vestestadt von ihrer schönsten Seite. Auch Kaffeetassen, Schokolade, Postkarten und vieles mehr lassen das Herz von Coburg-Fans höherschlagen.

Diese liebevoll gestalteten Artikel sind ideale Mitbringsel für Gäste oder eine tolle Überraschung für sich selbst. Ein Stück Heimat zum Verschenken – oder zum Behalten! Also: Beim nächsten Einkauf nicht nur an den Vorratsschrank denken, sondern auch einen Blick in die Coburg-Ecke werfen. Denn ein bisschen Stadtliebe passt immer in den Einkaufswagen.

Die Künstler-Klause am Theaterplatz lebt wieder

Es tut sich was am Coburger Theaterplatz – und zwar mit viel Herz, Geschmack und einem Hauch Poesie: Die traditionsreiche Künstler-Klause hat unter der Leitung der jungen Wirtin Aileen Bär wieder ihre Türen geöffnet. Mit 26 Jahren übernimmt sie nicht nur die Nachfolge von Tina und Fred Raab, die das Lokal über vier Jahrzehnte geprägt haben, sondern auch die Liebe zum Detail und das stilvolle Erbe der Gemälde an den Wänden. Schon beim Eintreten spürt man: Hier geht es nicht um Eile, sondern um Augenblicke, die bleiben – charmant verkündet auf liebevoll beschrifteten Tafeln.

Kulinarisch dürfen sich Gäste auf eine feine Symbiose aus fränkischer Tradition und eleganter Raffinesse freuen: von Fleischpflanzerl mit Süßkartoffelstampf über Safranrisotto mit Lachs bis zu dreierlei Knödeln in Silvaner-Parmesan-Sauce. Dazu ein Gläschen Frankenwein oder ein frisch gezapftes Mönchshof Pils – der perfekte Begleiter für Genießer. Die Atmosphäre? Vertraut und neu zugleich, wie eine schöne Melodie in modernem Arrangement.

Ob sonntags zum Apfelstrudel oder am Freitagabend mit Roastbeef und Rotwein: Die Künstler-Klause ist zurück – und lädt Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Neuanfangs zu sein.

Die neuen Öffnungszeiten sind:

Mittwoch bis Samstag: 16.00 – 22.00 Uhr
Sonntag: 11.30 – 14.00 Uhr und 16.00 – 22.00 Uhr
Montag und Dienstag ist geschlossen

Lesen, schlendern, staunen – StadtLesen in Coburg

Wer in den letzten Junitagen durch Coburgs Innenstadt schlendert, wird Augen machen: Der Albertsplatz wird vom 26. bis 29. Juni zum wohl gemütlichsten Wohnzimmer der Stadt – nur eben unter freiem Himmel.

Zwischen Hängematten, Sitzsäcken und über 3.000 Büchern dürfen Sie Platz nehmen, blättern, schmökern und einfach mal die Zeit vergessen. Ganz ohne Eintritt, mitten im pulsierenden Stadtleben – das ist StadtLesen, und es macht Coburg zur Lesehauptstadt auf Zeit. Ob Sie beim Stadtbummel kurz innehalten oder sich mit einem Lieblingsbuch für Stunden zurückziehen – schöner kann Literaturgenuss kaum sein.

Jeder Tag überrascht mit einem anderen Motto, von der Familienlesezeit bis zum integrativen Vorlesetag. Und wer selbst Texte im Herzen trägt, darf spontan die offene Bühne betreten und vorlesen – Mut gehört belohnt! Wenn dabei noch ein Eis in der Hand schmilzt oder ein Abstecher in ein liebevoll geführtes Innenstadtgeschäft gelingt, wird StadtLesen zum perfekten Anlass, Coburg neu zu entdecken.

Donnerstag, 26. Juni – Eröffnung & Bibliophiles Highlight
Offizielle Eröffnung um 19 Uhr mit OB Sauerteig. Danach Lesung des Autorenduos Moritz Matthies sowie ein literarischer Abendspaziergang der Stadtmacher durch Coburg, der als Ziel den Albertplatz haben wird.

Freitag, 27. Juni – Integrationslesetag
Texte in verschiedenen Muttersprachen von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund – ein starkes Zeichen für kulturelle Vielfalt.

Samstag, 28. Juni – Lesefest für alle
Der Tag lädt zum entspannten Lesen, Diskutieren und Mitmachen ein – für Literaturbegeisterte jeden Alters.

Sonntag, 29. Juni – Familienlesetag
Der Albertsplatz gehört an diesem Tag Familien und den kleinen und großen Leseratten: Kinder- und Jugendliteratur steht im Fokus.

Mode, Musik, Mitmachen: Coburg lädt zum Fest

Am morgigen Samstag, den 10. Mai, verwandelt sich die Ketschenvorstadt in ein lebendiges Farbenmeer aus Musik, Mode und Mitmachaktionen – ein Fest, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten!

Ab 11 Uhr wird gemeinsam gefeiert: Die Geschäfte und Lokale rund um die Ketschengasse öffnen ihre Türen und zaubern mit kulinarischen Genüssen, Fashion-Highlights, Flohmärkten und bunten Überraschungen ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie. Lassen Sie sich vom Sound der „Rossinis“ oder den mitreißenden Rhythmen von DJ Shepard treiben, schnuppern Sie Maibowle bei „Plan B“ oder entdecken Sie Lieblingsstücke bei Jasmin Franz – mit Spritz zur Begrüßung und Gewinnchance obendrein. Kinder können sich in wilde Tiere verwandeln lassen oder eine Runde mit der Rikscha drehen, während Mama am Glücksrad bei „Blooms & Rooms“ ihr Glück versucht.

Auch das Auge tanzt mit: Ob Hip-Hop, Ballett oder eine stilvolle Modenschau – auf den Bühnen ist immer etwas los.

Und das Beste: Das Fest feiert nicht nur die Ketschengasse, sondern auch ein stolzes Doppeljubiläum der Wohnbau Coburg. „Ketsch the Feeling“ – kommen Sie vorbei und spüren Sie selbst, wie lebendig Coburg sein kann!

Das Programm und alle Infos im Flyer „Ketsch the feeling“.

Eine Zeitreise durch 111 Orte – live bei Riemann

Wer hätte gedacht, dass deutsche Geschichte so unterhaltsam sein kann? Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, lädt die Buchhandlung RIEMANN am Markt zu einem ganz besonderen Abend ein: Der Historiker und Autor Ralf Nestmeyer stellt sein Buch „111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen“ vor – kenntnisreich, spannend und mit feinem Humor.

Vom weltberühmten Reichstag bis zum fast vergessenen Ebracher Knastcamp – Nestmeyer nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch historische Schauplätze, die überraschen, berühren und zum Nachdenken anregen. Auch Kurioses kommt nicht zu kurz: Wussten Sie etwa, dass ausgerechnet im Nürnberger Jugendzentrum „Komm“ die größte Massenverhaftung der Bundesrepublik stattfand?

Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr in der stimmungsvollen Atmosphäre der Buchhandlung RIEMANN am Coburger Markt. Karten gibt es für 12 Euro im Vorverkauf bei RIEMANN oder online bei über die Webseite www.riemann.de, an der Abendkasse dann für 15 Euro.

Geschichtsunterricht war gestern – gönnen Sie sich einen Abend voller Aha-Erlebnisse!

Coburg blüht auf – ein Fest für alle Sinne!

Am kommenden Samstag, den 3. Mai 2025, wird die Coburger Innenstadt zum pulsierenden Herz voller Farben, Musik und kreativer Energie. Von 10:00 bis 15:00 Uhr heißt es: „Coburg blüht auf – Kreativität X Innenstadt“ – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!

Lassen Sie sich von bunten Street-Art-Kunstwerken, mitreißender Live-Musik und fantasievollen Mitmach-Aktionen verzaubern. Ob beim Actionpainting in der Spitalgasse, beim Staunen über beeindruckende Graffiti von Alex Reuther oder beim Flanieren durch die inspirierende Ausstellung der Kulturfabrik – hier ist für jeden etwas dabei. Auch Kinder kommen nicht zu kurz: Bastelaktionen und Schminkstationen lassen kleine Augen strahlen.

Die Gassen der Stadt verwandeln sich in ein lebendiges Atelier, in dem Kultur, Genuss und Lebensfreude miteinander verschmelzen. Und während Sie genießen, lädt die Coburger Gastronomie zum Verweilen ein – vom Bauernmarkt bis zum gemütlichen Café. Kommen Sie vorbei und erleben Sie Coburg von seiner kreativsten Seite!

Alle Infos auf dem Veranstaltungsflyer zum Download

Eine Pause, die gut tut – neue Sitzgelegenheiten in der Innenstadt

Beim gemütlichen Stadtbummel durch Coburg gibt es jetzt noch mehr Gründe, länger zu verweilen und die besondere Atmosphäre zu genießen. Mehrere Händlerinnen und Händler stellen in Eigeninitiative bequeme Sitzgelegenheiten vor ihre Geschäfte – und laden damit herzlich zum Ausruhen ein, ganz ohne Konsumzwang.

Einfach Platz nehmen, durchatmen, dem bunten Treiben zuschauen oder ein nettes Gespräch führen – das ist entspanntes Einkaufserlebnis in Coburg. Die Innenstadt wird durch diese charmante Idee so noch ein Stück angenehmer und lädt dazu ein, sich zwischendurch eine kleine Pause zu gönnen. Hier geht es nicht ums Kaufen, sondern ums Genießen.

Ob jung oder alt, ob müde Füße oder Lust auf ein Päuschen – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Und wer weiß, vielleicht entdeckt man dabei ganz nebenbei ein neues Lieblingsgeschäft? Die Coburger Innenstadt: ein Ort zum Bummeln, Verweilen und – einen kleinen Plausch.

Best of Coburg – festgehalten mit ganz viel Herz

Wer Coburg liebt, wird an diesem Bild nicht vorbeikommen: Bei RahmenArt Fischer in der Webergasse gibt es derzeit eine ganz besondere limitierte Edition des lokalen Künstlers Ingo Seydel zu entdecken.

Sein Werk „Best of Coburg“ vereint all die Wahrzeichen, die das Herz der Vestestadt höherschlagen lassen – von der Veste über die Arkaden, Rathaus und Stadthaus bis hin zu Spitaltor, Ehrenburg und Morizkirche. Doch was das Bild so besonders macht, ist nicht nur das Motiv, sondern auch der Schaffensprozess dahinter: Seydel ist meist mit einem Rucksack voller Zeichenutensilien unterwegs, skizziert vor Ort mit dem Füller und bringt mit Aquarellfarben Leben ins Papier.

Perfektion? Nebensache! Viel wichtiger ist das Festhalten von Momenten, Details, Stimmungen – eben das, was vielen beim schnellen Fotografieren mit dem Handy entgeht. Seine Kunst ist gelebte Entschleunigung.

Holen Sie sich ein echtes Stück Coburg nach Hause, das Lust auf mehr macht – und vielleicht auch auf den nächsten Stadtbummel mit offeneren Augen.

Für das heimliche Heimweh nach der Innenstadt – auch wenn man nur kurz beim Einkaufen war. Und mal unter uns: Dieses Bild passt garantiert besser zur Wohnzimmerwand als der alte Kunstdruck vom schwedischen Möbelhaus.